Supply Chain Management Software

TransWarePRO® - Supply-Chain-Management
Lieferketten in modernen Unternehmen zu steuern stellt viele Unternehmen vor eine Herausforderung. Zulieferer, Hersteller, Transportunternehmen, Kunden und weitere am Prozess beteiligte Unternehmen müssen koordiniert werden, um alles zum Erfolg zu führen. Abläufe und Prozesse mit den jeweiligen beteiligten müssen so abgestimmt werden, dass die Produktion auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt werden kann.
Typischer Weise übernehmen ERP Systeme (z.B. SAP) einen Großteil dieser Aufgaben in Industrieunternehmen. Diese Systeme unterstützen dabei Geschäftsprozesse und Transaktionen entlang der gesamten Lieferkette zu verwalten. Dies geht von der Beschaffung von Gütern bis zur endgültigen Lieferung der Ware an den Endkunden.
Dabei werden Informationen über den Material-, Produkt- und Informationsfluss im Unternehmen vom ERP System verarbeitet.
Supply-Chain-Management Software soll Unternehmen dabei unterstützen Ihre Lieferketten zu digitalisieren und damit zu optimieren. Manuelle Arbeiten und Medienbrüche sollen innerhalb der Prozesse vermieden werden und Daten von einem System an das Nächste mit Hilfe von Schnittstellen übergeben werden. Nur dann können Softwaresysteme dabei helfen Ressourcen im Unternehmen optimiert einzusetzen und zu sparen.
TransWarePRO® unterstützt ERP-Systeme (wie z.B. SAP) sämtliche im Unternehmen anfallenden logistischen Prozesse zu optimieren. Unter der Einbindung von Sensoren, mobilen Eingabegeräten und Telematik können logistische Prozesse vollautomatisiert werden. Hierzu verwendet TransWarePRO® Daten die aus dem ERP System zur Verfügung gestellt werden und optimiert nach im Vorfeld definierten Vorgaben die Daten. Dies geht bis zur vollautomatischen Tourenplanung, bei der letztlich nur noch bei Abweichungen manuell eingegriffen werden muss. Kurz gesagt sind durch die Automatisierung erhebliche Kosteneinsparungen möglich.
TransWarePRO® kommuniziert neben dem ERP System mit allen weiteren im Unternehmen vorhandenen Systemen. So können zum Beispiel Daten aus logistischen Prozessketten zurück in die ERP Systeme gegeben werden. Dabei kann es sich zum Beispiel um Ankunftszeiten, Bilder zur Dokumentation, Temperaturprotokolle und vieles mehr handeln.
Ferner können komplexe logistische Lieferketten von Großunternehmen berücksichtigt werden. Dies betrifft einerseits die Berücksichtigung von See, Luft, LKW und Zugverkehren sowie die Einbindung komplexer Logistiknetzwerke.



Tarifmanagement
Über ERP-Systeme wird definiert, wann ein Transportgut von welchem Absender zu welchem Empfänger transportiert werden soll. TransWarePRO® prüft welcher Dienstleister Kapazitäten für den Transport hat und außerdem wer den Transport am günstigsten durchführen kann.
Dabei können unternehmenseigene Fahrzeuge und Dienstleister bei der Kalkulation berücksichtigt werden. Die interne wie externe Beauftragung wird dann direkt von TransWarePRO® digital ausgeführt.
Weberfassung
In der heutigen Zeit wird ein effizientes Auftragsmanagement immer wichtiger. Die Kommunikation mit Dienstleistern und Kunden sollte weitestgehend digitalisiert werden. Dies kann einerseits durch Schnittstellen, welche die Dienstleistersysteme direkt anbinden erfolgen oder aber auch durch den Einsatz von Webplattformen. Hier können Kunden und Dienstleister Daten einerseits übermitteln, andererseits können Informationen zur Verfügung gestellt werden. So können manuelle Tätigkeiten reduziert werden und Prozesse störungsfrei abgewickelt werden.

Wir haben bei Ihnen Interesse an TransWarePRO® geweckt und Sie möchten unsere Software kennenlernen?
Melden Sie sich doch gleich zu einer kostenlosen und unverbindlichen Online-Demo an!